Leistungen in Zügen und Bussen

  • Leistungen in Zügen und Bussen

  • Leistungen in Zügen und Bussen

  • Leistungen in Zügen und Bussen

  • Leistungen in Zügen und Bussen

  • Leistungen in Zügen und Bussen

  • Leistungen in Zügen und Bussen

  • Leistungen in Zügen und Bussen

  • Leistungen in Zügen und Bussen

    Ende des Sliders

    Artikel: Leistungen in Zügen und Bussen

    Die DB Sicherheit sorgt durch ihre Präsenz für ein hohes Maß an subjektiver und objektiver Sicherheit und damit für einen angenehmen Aufenthalt im Zug.

    Das Verkehrsmittel Bahn ist die Lebensader der Metropolen und Ballungsräume. Die Fahrgäste nutzen Bahnfahrten aus unterschiedlichsten Gründen und wollen sich während der Fahrt wohl und sicher fühlen.

    Sicherheits- und Ordnungsdienst
    Sicherheits- und Ordnungsdienst im Zug Variante_Regio_Max Lautenschläger_3000x1999_bis 31.12.2099 (1)
    Sicherheits- und Ordnungsdienst im Zug Variante_Regio_Max Lautenschläger_3000x1999_bis 31.12.2099 (1)
    Quelle: DB Sicherheit GmbH / Max Lautenschläger

    Der Sicherheits- und Ordnungsdienst der DB Sicherheit steigert das positive subjektive Sicherheitsempfinden der Reisenden durch

    • die Bestreifung des Zuges in einheitlicher Unternehmensbekleidung,
    • konsequente aber differenzierte Durchsetzung der Beförderungsbestimmungen,
    • Unterstützung des eingesetzten Zugpersonals,
    • schnelle Gefahrenerkennung und situationsgerechtem Eingreifen auf Basis langjähriger Erfahrung und Schulung,
    • das sofortige Melden von securityrelevanten Ereignissen und Schadensfällen und Dokumentation festgestellter Sachbeschädigungen zum Zwecke einer straf- und zivilrechtlichen Verfolgung.

    Unsere Mitarbeiter:innen

    • werden jährlich in den zutreffenden Richtlinien der Deutschen Bahn und gesetzlichen Regelungen unterwiesen,
    • nehmen regelmäßig an Deeskalationstrainings teil,
    • arbeiten mit dem eingesetzten Personal der Auftraggeber:innen, anderer Gesellschaften der Deutschen Bahn, der Sicherheitsbehörden und anderer Verkehrsträger kooperativ zusammen,
    • sind ausgebildete Ersthelfer:innen,
    • verfügen über die Kenntnis der Brandschutzbestimmungen und sind in die Brandbekämpfung eingewiesen,
    • melden sich per RIS beim Zugbegleitpersonal an bzw. ab.

    Darüber hinaus führen wir für Ihre Kund:innen Servicedienstleistungen durch, wie

    • das Erteilen von Fahrplanauskünften,
    • die Unterstützung beim Ein- und Ausstieg,
    • das Weiterleiten von Fundsachen an die zuständige Stelle,
    • die Unterstützung bei der Reinhaltung des Zuges,
    • die Verständigung des Zugpersonals bei größeren Verschmutzungen.

    Ihr Nutzen:

    • gesteigerte subjektive Sicherheit,
    • Unterstützung bei der Durchsetzung der Beförderungsbestimmungen,
    • Steigerung des Serviceempfindens der Reisenden,
    • Anmeldung des Sicherheit- und Ordnungsdienstes per RIS beim Betreten des Zuges für kurze Kommunikationswege. 
    Ende des Expander-Inhaltes
    Fahrkartenprüfdienst durch Sicherheits- und Ordnungsdienst
    Prüfdienst im Zug_Max Lautenschläger_3000x1999_bis 31.12.2099
    Prüfdienst im Zug_Max Lautenschläger_3000x1999_bis 31.12.2099
    Quelle: DB Sicherheit GmbH / Max Lautenschläger

    Zusätzlich zu den Leistungen des Sicherheits- und Ordnungsdienstes im Zug führen wir auch die Einnahmensicherung durch die Fahrkartenprüfung durch.

    Unsere Mitarbeiter:innen

    • setzen die Tarifbestimmungen konsequent aber differenziert um,
    • sind in kassenrechtlichen Bestimmungen unterwiesen,
    • sprechen Beförderungsausschlüsse gemäß den Tarifbestimmungen aus.
    Ende des Expander-Inhaltes
    Fahrkartenprüfdienst

    Der Fahrkartenprüfdienst sichert die Fahrgeldeinnahmen durch

    • die Durchführung von Fahrkartenkontrollen zu immer wechselnden Zeiten, Tagen und Routen in individuell angepasster Kleidung,
    • das konsequente aber differenzierte Durchsetzen der Tarifbestimmungen,
    • das Aussprechen und Dokumentieren von Beförderungsausschlüssen.

    Unsere Mitarbeiter:innen

    • werden jährlich in den zutreffenden Richtlinien, Tarifbestimmungen, Beförderungsbedingungen und gesetzlichen Regelungen unterwiesen, 
    • sind in allen kassenrechtlichen Bestimmungen unterwiesen,
    • nehmen regelmäßig an Deeskalationstrainings teil.

    Ihr Nutzen:

    • Erhöhung der Fahrgeldeinnahmen,
    • Verringerung der Anzahl von Leistungserschleichungen.
    Ende des Expander-Inhaltes
    Servicebegleiter im Nahverkehr
    Servicebegleiter Nahverkehr Frau_Max Lautenschläger_3000x1999_bis 31.12.2099
    Servicebegleiter Nahverkehr Frau_Max Lautenschläger_3000x1999_bis 31.12.2099
    Quelle: DB Sicherheit GmbH / Max Lautenschläger

    Wir übernehmen zusätzlich zu den Leistungen des Sicherheits- und Ordnungsdienstes im Zug nicht-betrieblich Leistungen durch unseren sicherheitsorientierten Zugbegleitdienst.

    Unsere Mitarbeiter:innen

    • verkaufen Fahrkarten,
    • geben Auskünfte und erbringen Zugdurchsagen,
    • stimmen die Anschlusssicherung mit der Transportleitung ab,
    • melden festgestellte Beschädigung des Fahrzeuges,
    • führen im Notfall Sicherungsmaßnahmen durch.

    Ihr Nutzen:

    • Durchführung von Sicherheits- und Ordnungsmaßnahmen,
    • Kostenreduktion,
    • hohe Flexibilität.
    Ende des Expander-Inhaltes
    Fernverkehrsbegleitung
    Zwei Mitarbeitende der DB Sicherheit, die durch einen ICE gehen und prüfen, ob alles seine Ordnung hat
    Zwei Mitarbeitende der DB Sicherheit, die durch einen ICE gehen und prüfen, ob alles seine Ordnung hat
    Quelle: DB Sicherheit GmbH / Max Lautenschläger

    Unser Sicherheits- und Ordnungsdienst begleitet Ihre Fernverkehrszüge am Tage und in der Nacht, an Wochenenden, an Alltagen und bei Reisen von oder zu Großveranstaltungen wie Sportveranstaltungen, Volksfeste. DB Sicherheit steigert die objektive Sicherheit und das subjektive Sicherheitsempfinden durch

    • die Bestreifung des Zuges in einheitlicher Unternehmensbekleidung, 
    • Unterstützung des Zugbegleitpersonals in sicherheitsrelevanten Situationen,
    • konsequente aber differenzierte Durchsetzung der Beförderungsbestimmungen,
    • schnelle Gefahrenerkennung und situationsgerechtem Eingreifen auf Basis langjähriger Erfahrung und Schulung,
    • das sofortige Melden von securityrelevanten Ereignissen und Schadensfällen.

    Unsere Sicherheitskräfte

    • werden jährlich in den zutreffenden Richtlinien und gesetzlichen Regelungen unterwiesen,
    • nehmen regelmäßig an Deeskalationstrainings teil,
    • arbeiten mit dem eingesetzten Personal der Auftraggeber:innen, anderer Gesellschaften der Deutschen Bahn, der Sicherheitsbehörden und anderer Verkehrsträger kooperativ zusammen,
    • sind ausgebildete Ersthelfer:innen,
    • verfügen über die Kenntnis der Brandschutzbestimmungen und sind in die Brandbekämpfung eingewiesen.

    Darüber hinaus führen wir für Ihre Kunden Servicedienstleistungen durch, wie

    • das Erteilen von Fahrplanauskünften,
    • die Unterstützung beim Ein- und Ausstieg,
    • das Weiterleiten von Fundsachen an die zuständige Stelle,
    • Unterstützung bei der Reinhaltung des Zuges,
    • die Verständigung des Zugpersonals bei größeren Verschmutzungen.

    Ihr Nutzen:

    • gesteigerte objektive Sicherheit,
    • Erhöhung des subjektiven Sicherheitsempfindens,
    • Unterstützung bei der Durchsetzung des Beförderungsbestimmungen,
    • Steigerung des Serviceempfindens der Reisenden.
    Ende des Expander-Inhaltes
    Einsatzteam
    Einsatzteam Vandalismus_Max Lautenschläger_3000x1999_bis 31.12.2099
    Einsatzteam Vandalismus_Max Lautenschläger_3000x1999_bis 31.12.2099
    Quelle: DB Sicherheit GmbH / Max Lautenschläger

    Das Einsatzteam bekämpft Delikte und Verstöße im Bereich des Vandalismus und des Diebstahls mit zielgerichteten Maßnahmen, wie

    • die Durchführung von verdeckten Einsätzen in individuell angepasster Kleidung,
    • die Durchführung von Schwerpunktanalysen in regelmäßigen Abständen und im Vorfeld eines konkreten Einsatzes,
    • die selbstständige Einsatzplanung auf Basis der im Einsatzkonzept enthaltenen Ergebnisse der Schwerpunktanalyse,
    • die selbstständige Planung der benötigten Ressourcen und technischen Ausrüstungsgegenstände,
    • die enge Abstimmung der Einsätze mit dem Auftraggeber.

    Unsere Mitarbeiter:innen

    • verfügen über umfangreiche deliktspezifische Kenntnisse,
    • sind speziell in Einsatztechniken geschult,
    • werden jährlich in den zutreffenden Richtlinien der Deutschen Bahn und gesetzlichen Regelungen unterwiesen,
    • nehmen regelmäßig an Deeskalationstrainings teil,
    • arbeiten mit dem eingesetzten Personal der Auftraggeber:innen, anderer Gesellschaften der Deutschen Bahn, der Sicherheitsbehörden und anderer Verkehrsträger kooperativ zusammen,
    • sind ausgebildete Ersthelfer:innen.

    Darüber hinaus führen wir für Sie ergänzende Leistungen durch, wie

    • die Auswertung der durchgeführten Einsätze,
    • die Bereitstellung der Ergebnisse der Maßnahmen,
    • die Unterstützung bei weitergehenden Verfahren,
    • die Empfehlung von weiterführenden Maßnahmen zur Nachhaltigkeit.

    Ihr Nutzen:

    • Deliktminimierung im Einsatzbereich,
    • höhere Wirksamkeit durch gezielte Maßnahmen,
    • Erzielung von Erkenntnissen für nachhaltige Wirksamkeit.
    Ende des Expander-Inhaltes